Wir helfen Krankenhausapothekern dabei, ihre Krankenhäuser zu unterstützen
Das Hospital Pharmacy Education Hub, entwickelt von Krankenhausapothekern für Krankenhausapotheker, soll Sie über aktuellste bewährte Vorgehensweisen, Apothekentechnologie und sichere Vorbereitung von Arzneimitteln informieren. Frischen Sie alte Kenntnisse auf und lernen Sie Neues – mit unseren fachbezogenen Modulen für das Selbststudium.
Warum unsere Plattform?
Auf Sie zugeschnittene Themen
Unsere Module werden von erfahrenen Krankenhausapothekern verfasst und beschränken sich auf Themen, die für Sie besonders relevant sind
Lernen jederzeit und überall
Krankenhausapotheken sind hektische Umgebungen. Mithilfe dieser Module für das Selbststudium können Sie dann lernen, wenn Sie Zeit dazu haben
Regelmäßig neue Module
Sie sagen uns, worüber Sie gerne mehr erfahren möchten. Wir fügen laufend neue Module hinzu, sodass Sie Ihr Wissen in den Bereichen erweitern können, die für Ihren Alltag am wichtigsten sind
Erfüllung von Fortbildungsvorschriften
Verdienen Sie durch Abschluss dieser Module für das Selbststudium Punkte, die Ihrem jährlichen Fortbildungskontingent angerechnet werden können
Liste der Module

Einführung einer chemischen Dekontaminationsstrategie für Antineoplastika
In diesem Modul beschäftigen wir uns mit dem Problem der Dekontamination von Bereichen, in denen Antineoplastika zubereitet werden.

Wichtige Fragen dazu, wer in Krankenhäusern gesundheitsgefährdenden Arzneimitteln ausgesetzt ist
Dr. Ana Herranz untersucht, wer gesundheitsgefährdenden Arzneimitteln ausgesetzt ist, welche Schutzvorkehrungen für die Betroffenen getroffen werden, wer die Verantwortung für ihre Sicherheit hat und welche Richtlinien und Gesetze zu ihrem Schutz bestehen.

Wichtige Fragen zur Risikobewertung gefährlicher Arzneimittel
Mark Santillo beantwortet wichtige Fragen darüber, was eine akzeptable Risikobewertung gefährlicher Arzneimittel darstellt, und hebt die häufigsten Mängel hervor.

Wie muss bei der Handhabung gefährlicher Medikamente vorgegangen werden?
Krankenhausmitarbeiter, Patienten und Besucher sind gleichermaßen in Gefahr, wenn gefährliche Medikamente nicht sachgemäß gehandhabt werden. In diesem Modul werden bewährte Vorgehensweisen bei der Vorbereitung, Verabreichung und Abfallentsorgung dieser Medikamente behandelt.

Führer durch den Richtliniendschungel: gefährliche Medikamente in Krankenhäusern
In diesem Modul wird verglichen, wie sich die „Dos und Don'ts“ der Medikamentenvorbereitung in verschiedenen Ländern Europas voneinander unterscheiden und welchen Einfluss internationale Richtlinien potenziell auf Ihren Arbeitsalltag haben.

Innovative Pharmakotherapien
Apotheker sind die krankenhausinternen Experten für Medikamente und Medizintechnologie. In diesem Modul werden neueste Entwicklungen in der Branche behandelt.

Wer muss im Krankenhaus vor gefährlichen Medikamenten geschützt werden?
Einige Medikamente sind gefährlicher als andere. Deshalb müssen Krankenhausmitarbeiter in einigen Fällen entsprechend vorsichtiger handeln, um die Sicherheit aller Personen im Krankenhaus gewährleisten zu können. In diesem Modul werden entsprechende Strategien für effektives Risikomanagement beleuchtet.

Wie versichere ich mich der Produktqualität auf dem Weg vom Behältnis in den Körper?
Alle Mitarbeiter des Gesundheitswesens und besonders Krankenhausapotheker müssen sicherstellen können, dass injizierbare Medikamente höchsten Qualitätsstandards entsprechen. In diesem Modul werden Technologien beleuchtet, die der Bewahrung der Produktqualität von der Vorbereitung bis zur Verabreichung dienen.